Die immer höher werdende Lebenserwartung zwingt uns schon in jungen Jahren an eine sinnvolle Vorsorge zu denken.
Da die staatlichen Absicherungen, in Stufen eingeteilt, meist nur noch unzureichend bei eintreten eines Pflegefalles sind. Um alle Möglichkeiten einer Pflege auszunutzen, fehlen ohne Zusatzversicherungen die finanziellen Mittel.
Um die Lücke in der Pflegeversorgung zu schließen, gibt es die Pflegezusatzversicherung. Obwohl die seit 1995 bestehende, Pflegeversicherung, einen Teil der entstehenden Kosten im Pflegefall übernimmt, ist damit nur die Grundabsicherung möglich. Der weitaus kostspieligere Teil einer Pflegeheim Unterbringung bleibt für die zu betreuende Person zurück.
Kostengünstig bleibt nur die Pflege innerhalb der Familie, was oft nur unter größten, aufopfernden und entbehrungsreichen Umständen möglich wird. Die staatlichen Mittel reichen in den seltensten Fällen aus, schon gar nicht für eine gute Heimunterbringung.
Die Leistungen der Pflegezusatzversicherung
Bei einer Pflegezusatzversicherung handelt es sich um eine reine Risikoversicherung. Sollte eine Pflegezusatzversicherung frühzeitig abgeschlossen werden, so macht sich das in günstigen Beiträgen bemerkbar. Vor dem Abschluss sollte man aber unbedingt einen Pflegezusatzversicherung Vergleich durchführen lassen.
Eine Pflegezusatzversicherung führt zu einer Absicherung der finanziellen Risiken eines Pflegefalles. Die Pflegeversicherung, die bis zum 75. Lebensjahr abschließbar ist, zahlt im Versicherungsfall die vereinbarte Prämienhöhe und schützt vor dem Vermögensverlust im Falle der Schwerstbehinderung. |
Der ambulante und stationäre Pflegebedarf erfordert im Leistungsfall eine schnelle und unkomplizierte Zahlart. Sofort nach der Anerkennung des Pflegbedarfs werden die Zahlungen geleistet. Bis zu 12 Monaten können die Leistungen nachbezahlt werden. Im Falle der Leistung entfällt die sofortige Bezahlung der monatlichen Beiträge. Die versicherten Leistungen sind bei der Pflegezusatzversicherung durch die vertragliche Vereinbarung beim Abschluss der Versicherung festgelegt. Bei einer Pflegestufe III leitet sich ein lebenslanger Versicherungsschutz automatisch ab.
Durch den Abschluss einer Pflegezusatzversicherung wird gewährleistet, dass das gesparte oder sonstige Vermögen für die Kinder oder sonstigen Angehörigen gesichert ist.
Eine dauerhafte Belastung für die Angehörigen kann somit auch ausgeschlossen werden. Auf diese Art und Weise wird der finanzielle Verlust einer aufwendigen Pflege oder einer Heimpflege ausgeschlossen.